Startseite
Gesundes Leben
Impressum
Anfahrt
News
Links
Echolink


Frage: Mein WLAN stirbt mir dauernd ab! Ständig muss ich es neu Starten oder sogar meinen PC neu starten! Woran kann das liegen?

Lösung A:
Der Sender Ihres DECT-Telefons wurde evtl. zu nah am WLAN-Router montiert. DECT-Geräte nutzen ganz oder teilweise Frequenzbereiche des WLAN, so dass es zu Überlagerungen und/oder Intermodulation kommen kann. Ich empfehle daher, die DECT-Basisstation oder den WLAN-Router in einem anderen Raum aufzustellen oder zu montieren, um die Entfernung zwischen beiden Geräten zu vergrößern.

Lösung B:
In Ihrer Nachbarschaft existiert ein WLAN, das auf dem gleichen Kanal arbeitet wie Ihr eigenes WLAN Netzwerk. Wechseln Sie Ihren WLAN-Kanal und achten bitte auf Ihre Sicherheitseinstellungen. Aus der SSID sollte nicht erkennbar IHR Netzwerk zu lesen sein. (Angenommen Sie heißen Karlheinz Mustermann, so sollte Ihre WLAN  SSID nicht KM-Net, oder Karl´s Netz, o.ä. lauten - besser ist es sogar, sie wird gar nicht sichtbar vom Router ausgesendet!)

Lösung C (Empfohlen):
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass die begrenzte Reichweite Ihres WLAN nicht überschritten wurde, Ihr PC mit WLAN-Karte innerhalb eines guten Empfangsbereichs aufgestellt wurde und Ihr Mauerwerk nicht abschirmend wirkt. Die Hersteller von WLAN-Routern bieten Ihnen die Möglichkeit, sich einen bestimmten WLAN-Kanal auszuwählen. Jedoch wird oft von den Nutzern der voreingestellte Kanal unverändert gelassen. Einhergehend können die Hersteller die mitgelieferte "Stummelantenne" nicht genau für den gesamten WLAN-Frequenzbereich abstimmen, sondern orientieren sich oft an der Mittenfrequenz der mitgelieferten Antenne.

Für Sie bedeutet dies, dass

a) Ihre WLAN-Anlage am Besten arbeitet, wenn Sie möglichst einen Kanal verwenden, der die Mittenfrequenz Ihrer "Stummelantenne" möglichst gut trifft.

b) es darüber hinaus möglich ist, dass an der unteren und oberen Bandgrenze ein hoher Rauschanteil vorherrscht, der dem WLAN-Nutzsignal "die Sicht" vernebelt.

c) eingebaute Filterglieder an den unteren und oberen Bandgrenzen, dem WLAN-Nutzsignal den "Saft abdrehen" könnten.

Folglich wäre es empfehlenswert, einen WLAN-Kanal in der Bandmitte analog zur Mittenfrequenz zu wählen.

Wie stellen Sie die Mittenfrequenz fest?

Die heute üblichen WLAN-Router bieten Ihnen eine Liste der möglichen Kanäle mit der jeweiligen Arbeitsfrequenz als Auswahlliste.

Gängige WLAN Frequenzen
Es stehen im Bild oben 13 Kanäle inkl. der Frequenzen 2,412 GHz - 2,472 GHz zur Verfügung.
 
MittenfrequenzformelBeschreibung
Fm=Mittenfrequenz      

F1=Frequenz Kanal 1

F2=Frequenz Kanal 13


Als Resultat aus diesem Beispiel erhalten Sie die Mittenfrequenz 2,4418 GHz - gerundet ist also der Kanal 7 mit 2,442 GHz (wie oben gezeigt) der beste Kanal. Hier wird es womöglich deutlich weniger Netzabbrüche geben.

Viele Funkerkollegen haben diesen Tipp bereits mit Erfolg in Anwendung!